Von wegen, in Kurbädern gibt es nichts zu lachen! In Bad Bevensen wird gelacht, was das Zeug hält – auch ohne besonderen Grund.
Es ist viertel vor zehn Uhr morgens und ich bin, die rote Yogamatte unter dem Arm, auf dem Weg zum Kurhaus in Bad Bevensen. Um zehn Uhr treffe ich dort Monika Bodig zu einer Yogastunde der anderen Art.
Normales Yoga? Nicht mit Moni!
„Die Yogamatte brauchst Du nicht“, begrüßt mich Monika, die von allen kurz Moni genannt wird. Bevor die Stunde überhaupt begonnen hat, lässt sie ihr tiefes, lautes, ansteckendes Lachen erklingen. Da bleibt kein Auge trocken und kein Mund zu.
Moni ist ausgebildete Lachyoga Trainerin, sie hat bei dem indischen Arzt und Erfinder des Lachyoga Dr. Matara Kataria in Hamburg gelernt. Mit dem „normalen“ Yoga kann sie wenig anfangen, einmal hat sie Kundalini Yoga bei einer Freundin ausprobiert, das war nicht ihr Ding. Als sie von Lachyoga las, war sie sofort Feuer und Flamme. Gelacht habe sie schon immer gern. Das merkt man.
„Wir gehen in den Park bei diesem schönen Wetter“, verkündet Moni, lacht, und im Trupp laufe ich hinter ihr her auf eine Wiese vor dem Kurhaus. Mit 18 Frauen, zwei Männern und einem vielleicht achtjährigen Mädchen stehe ich im Kreis und warte, was passiert. Außer mir ist niemand sportlich gekleidet, von Yogamatten keine Spur. Sie scheinen bereits zu wissen, was kommt.

Moni Bodig, unsere Lachverständige. Wofür die Centstücke? Zum Auslegen. Für andere. Um ihnen eine Freude zu machen.
Sich einfach mal zum Affen machen – na und?
Bevor ich es mir versehe, geht es auch schon los: Moni macht es vor und dann tun wir es ihr nach und pflücken gemeinsam imaginäre Kirschen von imaginären Bäumen. Wir dehnen und strecken abwechselnd den rechten und linken Arm weit nach oben und stopfen uns köstliche rote Kirschen in den Mund.
Moni entführt uns ständig auf neue imaginäre Reisen. Es ist eine Mischung aus Pantomime, Stretching und lachen. Wir heben Gewichte wie die Weltmeister und lachen uns dabei kaputt, wir rufen „HOHO – HAHA“, laufen durcheinander und klatschen dabei rhythmisch in die Hände. Wir begrüßen uns gegenseitig mit einem herzlichen Lachen, so, als wäre das das lustigste von der Welt. Wir reisen mit Moni ans Mittelmeer und sehen dort Pinguine und Löwen am Strand, die wir nachmachen – und dabei lachen wir, was das Zeug hält. Wir werden zu Akrobaten und balancieren über Hochseile, die nur in unserer Vorstellung aber dort sehr real existieren und lachen und lachen und lachen. Wir hüpfen Springseil und spielen Hullahupp mit einem echten Reifen. Es ist uns völlig egal, was für eine Figur wir dabei machen. Wir lachen jeglichen Scham einfach weit weg.
Lachyoga in Bad Bevensen – eine Mischung aus Spaß, Yoga und Therapie
Lachyoga ist eine Kombination aus Lach- und Atemübungen. “Das Gehirn unterscheidet nicht, ob wir wirklich etwas lustig finden und darum lachen oder ob wir einfach so lachen. Der Effekt ist derselbe”, erklärt uns Moni. Durch Lachyoga werden “Glückshormone” ausgeschüttet: Endorphine, Serotonin, Dopamin, Noradrenalin, sie alle beginnen, beim Lachen und intensiven Atmen ungehemmt zu tanzen. Automatisch fühlen wir uns fröhlicher, sind besser gestimmt und bekommen eine positive Ausstrahlung. „Durch Lachyoga und regelmäßiges Lachen lernen wir, auch in Alltagssituationen einfach mal zu lachen”, sagt Moni – und lacht natürlich dabei. “Ich habe Magenprobleme? Einfach mal lachen! Der Autofahrer vor mir nervt mich? Einfach mal lachen! Ist doch sein Problem, wenn er so blöd ist, oder?” Und wir lachen, weil wir gar nicht anders können.
Lachen und die intensive Atmung, im Yoga wird sie Pranayama genannt, versorgen den Körper und das Blut mit mehr Sauerstoff, das steigert die Konzentration. Das Immunsystem wird gestärkt, die Lungenkapazität verbessert sich und Herztätigkeit und Blutdruck werden sanft angeregt. Lachen wirkt wie Sport, die Herzfrequenz erhöht sich und auch die Muskulatur wird stimuliert. Das bringt Erleichterung bei Schmerzen und Verspannungen – die man beim Lachen sowieso vergisst – oder sie plötzlich nicht mehr so schwer nimmt.
Lachyoga ist… wenn die Hormone tanzen
Wir singen „Jede Zelle meines Körpers ist glücklich, jede Körperzelle fühlt sich wohl“ und tanzen dabei herum. Komme ich mir dabei blöd vor? Nein. Manchmal meldet sich für einen kurzen Moment mein Gehirn und funkt: was machst Du da eigentlich?! Dann blicke ich in die strahlenden Augen und fröhlichen Gesichter um mich herum, höre das hohe, tiefe, schrille, sanfte, verhaltene oder laute Lachen aus den Kehlen und es ist mir egal. Mein Gehirn hat Pause.
LINKS:
Hoho – Haha: Was ist eigentlich Lachyoga?
Moni und ihr Lachyoga in Bad Bevensen – alle Infos.
Monika Bodig ist auch für Veranstaltungen buchbar. Falls es mal nichts zu lachen gibt. 😉
Die Reise nach Bad Bevensen wurde unterstützt von MeinNiedersachsen und der Bad Bevensen Marketing GmbH. Danke schön auch an Moni Bodig und die tolle Truppe! ♥
- Lachen ist gesund! Moni und ich beim…
- Hoho-Haha!
- Klatsch Klatsch!
- Eine rote Nase ist ein verdammt guter Grund zum… Lachen! 🙂
- Fliegen?
- Lachyoga aus der Ferne
- Was mache ich hier eigentlich?! 😉
- Immer schön schwungvoll bleiben
- Klatsch ab – und lachen!
- Unser Lachtrupp in Bad Bevensen
1 Comment
[…] Mein erstes Mal: LACHYOGA in Bad Bevensen […]