Deidesheim hat den Deidesheimer Hof und diejenigen, die alt genug sind und sich an unseren Altkanzler Helmut Kohl erinnern, verbinden die Mini-Stadt wahrscheinlich mit dem Gericht, das wie kein anderes für die Pfälzer Esskultur steht: den Pfälzer Saumagen. Der, das muss an dieser Stelle einmal ausdrücklich gesagt werden, übrigens weitaus weniger eklig aussieht und schmeckt als der unappetitliche Name vermuten ließe.
Hier geht es nicht um den Saumagen sondern um ein kulinarisch geprägtes Wochenende in Deidesheim. Das, je nach Gusto, selbstverständlich auch saumagenlastig ausfallen kann, aber nicht muss.
5 Lieblingsflecken in und um Deidesheim, die den Besuch noch schöner machen.
Die Links dazu gibt’s wie immer am Ende des Posts.
-
Schlafen im Schloss
In Deidesheims Mitte steht das Schloss Deidesheim inmitten eines verwunschenen, zum Teil ein wenig in die Jahre gekommenen Schlossgartens. Es beherbergt eine Gaststätte mit schöner Sonnenterrasse draußen und ritterlich anmutendem Innenraum mit viel Holz, Heiligenfiguren und Stuck unter der Decke. Seit neustem bietet Schlossherrin Stefanie über AirBnB ein nagelneues Apartment im Schloss an. Über eine Treppe im Innenhof des Schlosses erreicht man die weiße Tür, hinter der sich das mit hellen Holzpaneelen verlegte 2-Zimmer-Appartment verbirgt. Der Vorraum mit hohen Decken, Kühlschrank, Tisch, einer Couch und Nespresso-Maschine führt durch eine alte und etwas schiefe Holztür hinüber zum weitläufigen Schlafzimmer mit Blick in den Schlosspark. Blickfang ist ein deckenhoher, grüner Kachelofen, der leider nicht mehr in Betrieb ist. Die Möbel sind traditionell gehalten, das Bett mit Gold schimmerndem Gestell mag auf ersten Blick als Stilbruch erscheinen, doch dem Wohlfühlfaktor tut das keinen Abbruch. Das großzügige Badezimmer mit Dusche und Badewanne grenzt direkt an das Schlafzimmer an. Morgens blinzelt die Sonne durch die hohen Fenster direkt herein. Wunderbar.
-
Restaurant Leopold im Weingut Winning
Das Weingut Winning liegt direkt am Ortseingang von Deidesheim in der Weinstraße 10, gegenüber vom Hotel Kaisergarten: toller Innenhof, innen Holzfußboden, Kaminecke und eingedeckte Holztische mit dezenter Blumendeko in einem alten Weinkellergewölbe aus Sandstein. “Geerdetes Weinstubenflair mit angenehmer Wohlfühl-Atmosphäre”, heißt es auf der Website, und das trifft es gut. Stilvolles Ambiente mit modernem Touch, aufmerksamer Service und wirklich köstliches Essen. Ein neuer Lieblingsfleck, definitiv!
3. Vom Mühltal zum Eckkopf
516 Meter hoch ist er, der Eckkopf und von seiner Aussichtsplattform blickt man weit über den Pfälzer Wald und in die Ebene. Der Rundwanderweg 4 führt ab dem Parkplatz Mühltal in Deidesheim hinauf. Einfache Wanderung mit Möglichkeiten zum Einkehren. Für den Rundweg braucht ihr gute 2 Stunden.
4. Hofgut Ruppertsberg
Das Restaurant vom Weingut Dr. Bürklin-Wolf zählt derzeit zu meinen absoluten Favoriten: Bio-Produkte, Paradies auch für Vegetarier und ein Gefühl von Frankreich. Unbedingt reservieren. Im Spätherbst sitzt man mittags bei Sonnenschein wunderschön auf der Terrasse. Um die Beine laufen mitunter ein paar gackernde Hühner und zwei Hähne.
5. Besuch im Paradies
Kein Deidesheimbesuch ohne einen Stopp im Paradies. Damit ist natürlich die Villa im Paradies vom Weingut Menger-Krug gemeint. Nirgendwo sonst lässt es sich so herrlich unter Kastanienbäumen einkehren und den allerbesten Rosésekt genießen.
Und hier die Zusammenfassung im Video für alle Lesemuffel:
Video – 5 Tipps für Deidesheim
Links:
Deidesheim Tourismus
Schloss Deidesheim – AirBnB
Restaurant Leopold im Weingut Winning
Hofgut Ruppertsberg
Villa im Paradies
Wanderung Pfalz Teufelskopf
No Comments